eine bessere Rettung

Esther 8,16-17

auf YouTube live anschauen um 11 Uhr

16 Für die Juden aber war Licht und Freude, Frohlocken und Ehre gekommen.
17 Und in allen Provinzen und in allen Städten, wohin das Wort und Gebot des Königs gelangte, da war Freude und Frohlocken unter den Juden, Gastmahl und Festtag, sodass viele von der Bevölkerung des Landes Juden wurden; denn die Furcht vor den Juden war auf sie gefallen.

Esther:

    • Gefahr:

Der böse Haman, ein hoher Beamter des persischen Königs Xerxes, plant die Vernichtung aller Juden im Königreich. Getrieben von persönlichem Hass auf Mordechai, einen Juden, der sich weigerte, sich vor ihm zu verneigen, überredet Haman den König, ein Edikt zur Auslöschung des jüdischen Volkes zu erlassen.

    • Rettung und Hoffnung:

Die Juden wurden durch Esthers Mut und Gottes Vorsehung vor der Vernichtung gerettet, was zu großem Jubel und Erleichterung führte.

    • Veränderung anderer:

Die Freude und Ehre, die die Juden erlebten, inspirierte viele aus anderen Nationen, sich ihnen anzuschließen, möglicherweise aus Ehrfurcht vor ihrem Gott und Anerkennung göttlicher Gunst.

Geburt Christi:

Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn euch ist heute in der Stadt Davids der Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr. Und das sei für euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt, in der Krippe liegend. Und plötzlich war bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Herrlichkeit [ist] bei Gott in der Höhe und Friede auf Erden, [und] unter den Menschen [Gottes] Wohlgefallen! – Lukas 2,10-14

    • Gefahr:

Die Geburt Christi brachte die Verheißung des Heils, nicht nur für eine Gruppe (wie die Juden in Esther), sondern für die gesamte Menschheit.

Sie wird aber einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk erretten von ihren Sünden. – Matthäus 1,21

    • Versöhnung und Frieden:

Die Engel verkündeten Frieden und Gunst, was auf einen Wandel hin zu Gottes Plan der Erlösung für die Welt hinweist.

    • Transformation:

So wie in der Geschichte von Esther andere zum Gott der Juden gezogen wurden, löste die Geburt Christi eine Bewegung aus, die zahllose Menschen zum Glauben brachte und Zivilisationen veränderte.

Vergleich der Auswirkungen:

    • Rettung und Freude:

Esther: Die Juden erlebten eine unmittelbare Rettung vor physischer Gefahr und feierten ihr Überleben.

Christus: Die Menschheit erhielt die Verheißung ewiger Rettung und Versöhnung mit Gott, was zu ewiger Freude führte.

denn der Sohn des Menschen ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist. – Lukas 19,10

    • Reichweite:

Esther: Ein lokales, jedoch bedeutendes Ereignis, bei dem Menschen aus verschiedenen Nationen sich aus Ehrfurcht oder Furcht den Juden anschlossen.

Christus: Ein globales und bleibendes Ereignis, das einen weltweiten Glauben hervorbrachte, der Kultur, Nationalität und Zeit überwindet.

Es ist ja kein Unterschied zwischen Juden und Griechen: Alle haben denselben Herrn, der reich ist für alle, die ihn anrufen, denn: »Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden«. – Römer 10,12-13

    • Transformation:

Esther: Die Furcht vor der neu gewonnenen Gunst der Juden führte andere dazu, ihre Wege anzunehmen.

Christus: Die Geburt Jesu inspirierte Liebe, Hoffnung und Glauben unter den Menschen und führte zu einem geistlichen Reich, das auf Gnade basiert.

Von da an begann Jesus zu verkündigen und zu sprechen: Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe herbeigekommen! – Matthäus 4,17

    • Feier der göttlichen Gunst:

Beide Ereignisse betonen die Freude, Gottes Eingreifen und Gunst zu erfahren, obwohl die Geschichte von Esther sich hauptsächlich auf die Rettung vor irdischen Bedrohungen konzentriert, während die Geburt Christi die endgültige Erlösung der Menschheit anspricht.

Nachdem sie es aber gesehen hatten, machten sie überall das Wort bekannt, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, verwunderten sich über das, was ihnen von den Hirten gesagt wurde. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um und priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. – Lukas 2,17-20

Darum machen die Juden auf dem Land, die in den offenen Städten wohnen, den vierzehnten Tag des Monats Adar zu einem Tag der Freude, des Gastmahls und zum Festtag und senden einander Geschenke. – Esther 9,19

 

 

das Ersehnte aller Heidenvölker

Haggai 2,3-7

auf YouTube live anschauen um 11 Uhr

Das Desinteresse des Volkes

    • schwache Ausreden

So spricht der HERR der Heerscharen: Dieses Volk sagt: »Es ist noch nicht die Zeit, zu kommen, die Zeit, um das Haus des HERRN zu bauen!« – Haggai 1,2

    • falsche Prioritäten

Ist es aber für euch an der Zeit, in euren getäfelten Häusern zu wohnen, während dieses Haus in Trümmern liegt? Und nun, so spricht der HERR der Heerscharen: Achtet doch aufmerksam auf eure Wege! – Haggai 1,4-5

    • schlimme Konsequenzen

Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht satt; ihr trinkt und habt doch nicht genug; ihr kleidet euch und werdet doch nicht warm; und wer einen Lohn verdient, der legt ihn in einen durchlöcherten Beutel! So spricht der HERR der Heerscharen: Achtet doch aufmerksam auf eure Wege! – Haggai 1,6-7

    • bau einfach

Geht auf das Bergland und holt Holz und baut das Haus! Dann werde ich Wohlgefallen daran haben und verherrlicht werden, spricht der HERR. – Haggai 1,8

    • erwarte keinen Segen, wenn du nichts tust, um gesegnet zu werden

Ihr habt viel erwartet, doch siehe, es wurde wenig daraus; und brachtet ihr es heim, so blies ich es weg! Warum das? So spricht der HERR der Heerscharen: Um meines Hauses willen, das in Trümmern liegt, während jeder von euch eilt, um für sein eigenes Haus zu sorgen! Darum hat der Himmel über euch seinen Tau zurückgehalten, und die Erde hat ihren Ertrag zurückgehalten. Und ich habe die Dürre gerufen über das Land und über die Berge, über Korn, Most und Öl und über alles, was der Erdboden hervorbringt, auch über Menschen und Vieh und über alle Arbeit der Hände. – Haggai 1,9-11

Die Entmutigung des Volkes

Wer ist unter euch übrig geblieben, der dieses Haus in seiner früheren Herrlichkeit gesehen hat? Und wie seht ihr es jetzt? Ist es nicht so viel wie nichts in euren Augen? – Haggai 2,3

Eine Erinnerung an Gottes Treue

Aber nun sei stark… spricht der HERR, und arbeitet! Denn ich bin mit euch …und mein Geist sollen in eurer Mitte bleiben; fürchtet euch nicht! – Haggai 2,4-5

Ein neues Versprechen, das Hoffnung schenkt

Denn so spricht der HERR der Heerscharen: Noch einmal, eine kurze Weile, werde ich den Himmel und die Erde erschüttern, das Meer und das trockene Land; und ich werde auch alle Heidenvölker erschüttern, und das Ersehnte aller Heidenvölker wird kommen; und ich werde dieses Haus mit Herrlichkeit erfüllen, spricht der HERR der Heerscharen. – Haggai 2,6-7

Die Erfüllung in Christus

Die Verkündigung der Freude: Die Geburt Jesu

Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn euch ist heute in der Stadt Davids der Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr. – Lukas 2,10-11

    • Die Geburt Jesu ist für die gesamte Menschheit bedeutsam. „ganzen Volk“
    • Sie bringt Freude und Hoffnung in dunklen Zeiten.

Die Verheißung des Friedens

Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst. Die Mehrung der Herrschaft und der Friede werden kein Ende haben auf dem Thron Davids und über seinem Königreich, dass er es gründe und festige mit Recht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Der Eifer des HERRN der Heerscharen wird dies tun! – Jesaja 9,5-6

    • Jesus bringt einen Frieden, der das weltliche Verständnis übersteigt.
    • Das Königreich Jesu ist anders: Friede und Gerechtigkeit stehen im Zentrum.

Die Erscheinung der Hoffnung

Denn die Gnade Gottes ist erschienen, die heilbringend ist für alle Menschen; sie nimmt uns in Zucht, damit wir die Gottlosigkeit und die weltlichen Begierden verleugnen und besonnen und gerecht und gottesfürchtig leben in der jetzigen Weltzeit, indem wir die glückselige Hoffnung erwarten und die Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus, – Titus 2,11-13

    • Das Erscheinen der Gnade verändert Leben.
    • Die Erwartung auf Jesu Wiederkunft ist ein Blick nach vorne.

Die Erschütterung der Erde

Und Simeon segnete sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser ist gesetzt zum Fall und zum Auferstehen vieler in Israel und zu einem Zeichen, dem widersprochen wird — aber auch dir selbst wird ein Schwert durch die Seele dringen —, damit aus vielen Herzen die Gedanken geoffenbart werden. – Lukas 2,34-35

    • Die Doppelbedeutung von Jesu Kommen – Frieden, Freude, Trost und Hoffnung für diejenigen, die daran glauben, aber ewige Verdammnis für diejenigen, die ihn ablehnen.
    • Jeder Mensch muss eine persönliche Entscheidung treffen.

Die Erfüllung der Zeit: Gott wird Mensch

Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, damit er die, welche unter dem Gesetz waren, loskaufte, damit wir die Sohnschaft empfingen. – Galater 4,4-5

    • Unsere Adoption als Kinder Gottes – unsere neue Identität in Christus.

Die Geburt Jesu vereint Prophetie und Erfüllung, Freude und Herausforderung, Vergangenheit und Zukunft. Weihnachten erinnert uns daran, dass Gott seine Verheißungen erfüllt hat und uns in seiner Gnade und seinem Frieden leben lässt. Sie lädt uns ein, neu in diese Hoffnung einzutauchen und Jesus als Retter anzunehmen.

Die Botschaft von Haggai und die Erfüllung in Jesus Christus ist eine kraftvolle Einladung, die wir nicht für uns behalten dürfen. Gott selbst hat sein Versprechen eingelöst, indem Er das Ersehnte aller Völker – Jesus Christus – gesandt hat, um Frieden, Freude und Hoffnung zu bringen.

Die Menschen um uns herum sehnen sich nach etwas, das bleibt – nach einer Botschaft, die nicht vergeht. Dein Zeugnis, deine Worte und deine Taten können ein Licht sein, das Herzen berührt. Vertraue darauf, dass Gott selbst durch dich wirkt, wenn du diese wunderbare Botschaft von Freude und Frieden teilst.

die Feuerprobe der Werke

1. Korinther 3,9-15

auf YouTube live anschauen um 11 Uhr

9 Denn wir sind Gottes Mitarbeiter; ihr aber seid Gottes Ackerfeld und Gottes Bau.
10 Gemäß der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf. Jeder aber gebe acht, wie er darauf aufbaut.
11 Denn einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.

Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten des Totenreiches sollen sie nicht überwältigen. – Matthäus 16,18

12 Wenn aber jemand auf diesen Grund Gold, Silber, kostbare Steine, Holz, Heu, Stroh baut,
13 so wird das Werk eines jeden offenbar werden; der Tag wird es zeigen, weil es durchs Feuer geoffenbart wird. Und welcher Art das Werk eines jeden ist, wird das Feuer erproben.
14 Wenn jemandes Werk, das er darauf gebaut hat, bleibt, so wird er Lohn empfangen;
15 wird aber jemandes Werk verbrennen, so wird er Schaden erleiden; er selbst aber wird gerettet werden, doch so wie durchs Feuer hindurch.

Denn wir alle müssen vor dem Richterstuhl des Christus offenbar werden, damit jeder das empfängt, was er durch den Leib gewirkt hat, es sei gut oder böse. – 2. Korinther 5,10

Du aber, was richtest du deinen Bruder? Oder du, was verachtest du deinen Bruder? Wir werden ja alle vor dem Richterstuhl des Christus erscheinen; – Römer 14,10

Diese Verse beschreiben metaphorisch verschiedene Arten von Werken oder Taten, die Gläubige auf dem Fundament von Jesus Christus aufbauen. Das Feuer symbolisiert das göttliche Gericht, das den Wert und die Beständigkeit dieser Werke prüft.

Beispiele für Werke, die die Feuerprobe bestehen können (Gold, Silber, kostbare Steine) Diese Werke spiegeln Treue, Selbstlosigkeit und ewige Bedeutung wider:

Taten echter Liebe und Dienens: Selbstloses Helfen, z. B. die Fürsorge für Arme oder das Trösten von Leidenden, da dies im Einklang mit Gottes Willen steht.

Dann werden ihm die Gerechten antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und haben dich gespeist, oder durstig, und haben dir zu trinken gegeben? Wann haben wir dich als Fremdling gesehen und haben dich beherbergt, oder ohne Kleidung, und haben dich bekleidet? Wann haben wir dich krank gesehen oder im Gefängnis, und sind zu dir gekommen? – Matthäus 25,37-39

Und der König wird ihnen antworten und sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan! – Matthäus 25,40

Treues Zeugnis für Christus: Das Teilen des Evangeliums und das Vorleben von Jesu Charakter, was eine ewige Auswirkung hat.

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann eine Stadt, die auf einem Berg liegt, nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter; so leuchtet es allen, die im Haus sind. So soll euer Licht leuchten vor den Leuten, dass sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. – Matthäus 5,14.16

Gehorsam gegenüber Gottes Geboten: Gott mit Aufrichtigkeit, Demut und reinem Herzen folgen.

HERR, wer darf weilen in deinem Zelt? Wer darf wohnen auf deinem heiligen Berg? Wer in Unschuld wandelt und Gerechtigkeit übt und die Wahrheit redet von Herzen; wer keine Verleumdungen herumträgt auf seiner Zunge, wer seinem Nächsten nichts Böses tut und seinen Nachbarn nicht schmäht; – Psalm 15,1-3

Opferbereites Geben: Großzügiges Einsetzen von Ressourcen für Gottes Zwecke, z. B. zur Unterstützung von Diensten oder Bedürftigen.

Jeder, wie er es sich im Herzen vornimmt; nicht widerwillig oder gezwungen, denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb! – 2. Korinther 9,7

Standhaftes Ausharren in Verfolgung: Im Glauben unter Prüfungen oder Widerstand verharren, da dies unerschütterliches Vertrauen in Gott widerspiegelt.

Glückselig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet; denn nachdem er sich bewährt hat, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche der Herr denen verheißen hat, die ihn lieben. – Jakobus 1,12

Beispiele für Werke, die die Feuerprobe nicht bestehen können (Holz, Heu, Stroh) Diese Werke stehen für oberflächliche, selbstbezogene oder vergängliche Bestrebungen:

Egoistischer Ehrgeiz: Streben nach persönlichem Gewinn, Status oder Anerkennung, anstatt Gottes Reich zu dienen.

Tut nichts aus Selbstsucht oder nichtigem Ehrgeiz, sondern in Demut achte einer den anderen höher als sich selbst. – Philipper 2,3

Heuchlerische Taten: Gute Werke zeigen, um Bewunderung von anderen zu erlangen, statt aus Liebe zu Gott zu handeln.

Habt acht, dass ihr eure Almosen nicht vor den Leuten gebt, um von ihnen gesehen zu werden; sonst habt ihr keinen Lohn bei eurem Vater im Himmel. Wenn du nun Almosen gibst, sollst du nicht vor dir her posaunen lassen, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Leuten gepriesen zu werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon empfangen. – Matthäus 6,1-2

Vernachlässigung des geistlichen Wachstums: Sich ausschließlich auf weltliche Dinge konzentrieren und Gebet, Bibelstudium und Gemeinschaft mit anderen Gläubigen vernachlässigen.

HERR, wer darf weilen in deinem Zelt? Wer darf wohnen auf deinem heiligen Berg? Wer in Unschuld wandelt und Gerechtigkeit übt und die Wahrheit redet von Herzen; wer keine Verleumdungen herumträgt auf seiner Zunge, wer seinem Nächsten nichts Böses tut und seinen Nachbarn nicht schmäht; – Psalm 15,1-3

Schaffen von Spaltungen: Streit, Neid oder Uneinigkeit innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen fördern.

denn ihr seid noch fleischlich. Solange nämlich Eifersucht und Streit und Zwietracht unter euch sind, seid ihr da nicht fleischlich und wandelt nach Menschenweise? – 1. Korinther 3,3

Materialismus und zeitliche Vergnügungen: Reichtum oder Vergnügen über geistliche Werte und ewige Schätze stellen.

Denn die, welche reich werden wollen, fallen in Versuchung und Fallstricke und viele törichte und schädliche Begierden, welche die Menschen in Untergang und Verderben stürzen. Denn die Geldgier ist eine Wurzel alles Bösen; etliche, die sich ihr hingegeben haben, sind vom Glauben abgeirrt und haben sich selbst viel Schmerzen verursacht. – 1. Timotheus 6,9-10

Reflexion

Das Feuer der göttlichen Prüfung zielt nicht auf Verurteilung von Gläubigen ab, sondern darauf, die Qualität ihrer Werke sichtbar zu machen.

Gold, Silber und kostbare Steine bestehen, weil sie mit Gottes ewigen Absichten übereinstimmen.

Holz, Heu und Stroh, die vergänglich und weltlich orientiert sind, werden verbrannt.

Diese Unterscheidung ermutigt Gläubige, mit einer ewigen Perspektive zu leben und das zu priorisieren, was in Gottes Reich wirklich zählt.