Ein mutiges Herz

1. Samuel 17,32-40

Live auf YouTube um 11 Uhr ansehen

32 Und David sprach zu Saul: Niemand soll seinetwegen den Mut sinken lassen; dein Knecht wird hingehen und mit diesem Philister kämpfen!
33 Saul aber sprach zu David: Du kannst nicht hingehen, um gegen diesen Philister zu kämpfen, denn du bist noch ein Knabe; dieser aber ist ein Kriegsmann von Jugend auf!

Mut gegen Widerstand und Zweifel

Davids erste aufgezeichnete Worte:

Da redete David zu den Männern, die bei ihm standen, und sprach: Was wird dem Mann zuteilwerden, der diesen Philister schlägt und die Schande von Israel abwendet? Denn wer ist dieser Philister, dieser Unbeschnittene, dass er die Schlachtreihen des lebendigen Gottes verhöhnt? – 1. Samuel 17,26

David muss daher unter Eliabs Tadel leiden:

Warum bist du herabgekommen? Und bei wem hast du dort in der Wüste die wenigen Schafe gelassen? Ich kenne deine Vermessenheit und die Bosheit deines Herzens wohl; denn nur um den Kampf zu sehen bist du herabgekommen! – 1. Samuel 17,28b

Nun spricht David zu Saul, dem König:

Niemand soll seinetwegen den Mut sinken lassen; dein Knecht wird hingehen und mit diesem Philister kämpfen! – 32

Es ist, als ob David seinen Bruder und jetzt Saul überwinden musste, bevor er dem wahren Riesen gegenübertreten konnte.

Du kannst nicht hingehen, um gegen diesen Philister zu kämpfen, denn du bist noch ein Knabe; dieser aber ist ein Kriegsmann von Jugend auf! – 33

David war mutig, weil er auf den lebendigen Gott vertraute:

Habe ich dir nicht geboten, dass du stark und mutig sein sollst? Sei unerschrocken und sei nicht verzagt; denn der HERR, dein Gott, ist mit dir überall, wo du hingehst! – Josua 1,9

Der HERR ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten? Der HERR ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen? Wenn Übeltäter mir nahen, um mein Fleisch zu fressen, meine Widersacher und Feinde, so müssen sie straucheln und fallen. – Psalm 27,1-2

Paulus erinnert uns, dass auch wir diesen Geist der Kraft und nicht der Furcht empfangen haben:

denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furchtsamkeit gegeben, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht. – 2. Timotheus 1,7

Jeder Christ hat „innere und äußere Riesen“.

Oft sind die ersten Hindernisse nicht die Feinde draußen, sondern die Stimmen der eigenen Familie oder sogar Leiter, die entmutigen.

Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern auf Gottes Zusage zu vertrauen.

34 David aber sprach zu Saul: Dein Knecht hütete die Schafe seines Vaters; wenn nun ein Löwe oder ein Bär kam und ein Schaf von der Herde hinwegtrug,
35 dann lief ich ihm nach und schlug ihn und entriss es seinem Rachen. Und wenn er sich gegen mich erhob, ergriff ich ihn bei seinem Bart und schlug ihn und tötete ihn.
36 Sowohl den Löwen als auch den Bären hat dein Knecht erschlagen, und dieser Philister, dieser Unbeschnittene, soll wie einer von jenen sein; denn er hat die Schlachtreihen des lebendigen Gottes verhöhnt!

Erinnerung an Gottes Treue

David hatte Mut nicht nur, weil er wusste, dass Gott mit ihm war, sondern auch, weil er sich erinnerte, wie Gott ihn schon in der Vergangenheit gerettet hatte.

David blickt zurück

    • Der Löwe.
    • Der Bär.
    • → dieselbe Hilfe Gottes wird ihm auch gegen Goliath zuteil.

Die Haltung des Glaubens

Ich will gedenken an die Taten des HERRN; ja, ich gedenke an deine Wunder aus alter Zeit – Psalm 77,12

Erinnerung an Gottes vergangenes Handeln gibt Kraft für gegenwärtige Kämpfe.

Wenn Gott ihm helfen könnte, einen Löwen und einen Bären zu töten, als er allein mit den Schafen war, wäre dieser Riese kein Grund zur Angst.

Persönliche Erfahrung

Als dieser Elende rief, hörte der HERR und half ihm aus allen seinen Nöten. – Psalm 34,7

Davids Lobpreis ist keine Theorie, sondern Erfahrung.

Auch wir haben „Löwen und Bären“ erlebt – kleine oder große Bewahrungen, Gebetserhörungen, Führungsschritte.

Wer Gottes Treue im Kleinen erkennt, kann auch im Großen vertrauen.

37 Weiter sprach David: Der HERR, der mich von dem Löwen und Bären errettet hat, Er wird mich auch von diesem Philister erretten! Und Saul sprach zu David: Geh hin, und der HERR sei mit dir!

Vertrauen auf Gottes Rettung

Davids Bekenntnis

„Der HERR, der mich von dem Löwen und Bären errettet hat, Er wird mich auch von diesem Philister erretten!“

Saul kann nur noch sagen: „Geh hin, und der HERR sei mit dir!“

Die Kraft des Vertrauens

denn mit dir kann ich gegen Kriegsvolk anrennen, und mit meinem Gott über die Mauer springen. – Psalm 18,30

Vertrauen macht aus einem Hirtenknaben einen Helden des Glaubens.

Das Geheimnis des Glaubens

Vertraue auf den HERRN von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand; erkenne Ihn auf allen deinen Wegen, so wird Er deine Pfade ebnen. – Sprüche 3,5-6

Nicht auf eigene Stärke, nicht auf Verstand, sondern auf Gottes Wege.

Gottes Zusage

Der HERR wird für euch kämpfen, und ihr sollt still sein! – 2. Mose 14,14

Wir dürfen ruhen in seiner Kraft, während er für uns wirkt.

Unsere „Philister“ sehen unterschiedlich aus: Krankheit, Not, Anfechtung, Widerstand.

Wie David dürfen wir sagen: „Der HERR, der mir bisher geholfen hat, wird auch jetzt helfen.“

Mut, Erinnerung und Vertrauen sind die drei Stufen zu einem festen Glauben.

38 Und Saul legte David seine Rüstung an und setzte einen ehernen Helm auf seinen Kopf und legte ihm einen Schuppenpanzer um.
39 Danach gürtete David sein Schwert über seine Kleider und bemühte sich zu gehen; denn er hatte es noch nicht versucht. Da sprach David zu Saul: Ich kann darin nicht gehen; denn ich bin es nicht gewohnt! Und David legte es von sich ab.
40 Und er nahm seinen Stab in die Hand und erwählte sich fünf glatte Steine aus dem Bach und legte sie in die Hirtentasche, die er hatte, und zwar in die Schleudersteintasche, und er nahm seine Schleuder zur Hand und näherte sich dem Philister.

Ausgerüstet durch Gottes Kraft

Das Angebot Sauls

    • Der König will David schützen mit Helm, Panzer und Schwert.
    • Doch diese „Sicherheit“ ist fremd, schwer und unbrauchbar.

Davids Entscheidung

„Ich kann darin nicht gehen … und er legte es von sich ab“.

Er verzichtet bewusst auf das, was in den Augen der Welt „nötig“ erscheint.

Wahre Stärke kommt von Gott, nicht von menschlicher Ausrüstung.

Gott gebraucht das Einfache: eine Schleuder und fünf Steine (V. 40).

…das Törichte der Welt hat Gott erwählt, um die Weisen zuschanden zu machen, und das Schwache der Welt hat Gott erwählt, um das Starke zuschanden zu machen – 1. Korinther 1,27

…meine Kraft wird in der Schwachheit vollkommen! – 2. Korinther 12,9

Wir verlassen uns oft auf „menschliche Rüstungen“: Methoden, Strategien, Geld, Einfluss, Beziehungen.

Doch wahre Stärke liegt nicht in dem, was wir uns anlegen, sondern in dem, was Gott uns schon gegeben hat.

Der Glaube, der Gottes Kraft vertraut, überwindet mehr als jede menschliche Sicherheit.

Mut gegen Widerstand und Zweifel – Widerstände und Zweifel sind da, doch Gott hat uns einen Geist der Kraft gegeben.

Erinnerung an Gottes Treue – Wer zurückblickt auf Gottes Hilfe im Kleinen, kann im Großen vertrauen.

Vertrauen auf Gottes Rettung – Unsere Sicherheit liegt nicht im eigenen Verstand, sondern im Handeln Gottes.

Ausgerüstet durch Gottes Kraft – Gottes Kraft zeigt sich in unserer Schwachheit, nicht in äußerer Stärke.

So wie David gegen Goliath zog, dürfen auch wir unseren Riesen begegnen – nicht mit Menschenkraft, sondern mit dem Vertrauen auf den lebendigen Gott.