Was Gott für die Seinen tut

Jesaja 49,14-26

Live auf YouTube um 11 Uhr ansehen

14 Zion sprach: »Der HERR hat mich verlassen, und der Herrscher hat mich vergessen.«

Die Gegenwart Gottes

Seid stark und mutig! Fürchtet euch nicht und lasst euch nicht vor ihnen grauen, denn der HERR, dein Gott, geht selbst mit dir; er wird dich nicht aufgeben, noch dich verlassen! – 5. Mose 31,6

Das Gefühl, dass er uns verlassen hat, entsteht, weil wir ihn verlassen haben, nicht umgekehrt.

Siehe, die Hand des HERRN ist nicht zu kurz zum Retten und sein Ohr nicht zu schwer zum Hören; sondern eure Missetaten trennen euch von eurem Gott, und eure Sünden verbergen sein Angesicht vor euch, dass er nicht hört! – Jesaja 59,1-2

dann schreien sie zum HERRN; aber er antwortet ihnen nicht, sondern verbirgt sein Angesicht vor ihnen zu jener Zeit, weil sie Böses getan haben. – Micha 3,4

15 Kann auch eine Frau ihr Kindlein vergessen, dass sie sich nicht erbarmt über ihren leiblichen Sohn? Selbst wenn sie [ihn] vergessen sollte — ich will dich nicht vergessen!

Die Barmherzigkeit Gottes

Gott offenbarte sich Moses durch eine Vielzahl von Eigenschaften, die seine Barmherzigkeit zeigen:

Er hat seine Wege Mose wissen lassen, die Kinder Israels seine Taten. Barmherzig und gnädig ist der HERR, geduldig und von großer Güte. – Psalm 103,7-8

Unsere Sünden trennen uns von Gott, doch seine Barmherzigkeit hält zu uns:

Er wird nicht immerzu rechten und nicht ewig zornig bleiben. Er hat nicht mit uns gehandelt nach unseren Sünden und uns nicht vergolten nach unseren Missetaten. – Psalm 103,9-10

Unsere Sünde trennt uns von Gott, doch Gottes Barmherzigkeit trennt uns von unserer Sünde:

Denn so hoch der Himmel über der Erde ist, so groß ist seine Gnade über denen, die ihn fürchten; so fern der Osten ist vom Westen, hat er unsere Übertretungen von uns entfernt. – Psalm 103,11-12

Gottes Erbarmen ist wie die Liebe eines Elternteils, aber noch größer:

Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der HERR über die, welche ihn fürchten; denn er weiß, was für ein Gebilde wir sind; er denkt daran, dass wir Staub sind. – Psalm 103,13-14

16 Siehe, in meine Hände habe ich dich eingezeichnet; deine Mauern sind allezeit vor mir.

Die Treue Gottes

Gottes Treue ist persönlich und beständig:

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir nach; und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden in Ewigkeit nicht verlorengehen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. – Johannes 10,27-28

Mein Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer als alle, und niemand kann sie aus der Hand meines Vaters reißen. – Johannes 10,29

Gottes Treue stützt und schützt uns:

Er stützt uns in Momenten der Schwäche.

So oft ich aber sprach: »Mein Fuß ist wankend geworden!«, hat deine Gnade, o HERR, mich gestützt. – Psalm 94,18

Seine Mauern sind schützend, nicht einschränkend

Draußen aber sind die Hunde und die Zauberer und die Unzüchtigen und die Mörder und die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut. – Offenbarung 22,15

17 Deine Söhne eilen herbei; aber die dich zerstört und verwüstet haben, werden sich davonmachen!
18 Erhebe deine Augen ringsumher und sieh: Alle diese versammeln sich, sie kommen zu dir. So wahr ich lebe, spricht der HERR, du wirst sie alle wie einen Schmuck anlegen und wirst sie als Gürtel umbinden, wie eine Braut es tut.

Gottes Treue zeigt sich in Wiederherstellung:

Die Feinde, die das Volk zerstört und verwüstet haben, werden vertrieben.

Das Volk bereitet sich vor, als ob man es für ein Fest oder eine Hochzeit schmückt und umgürtet – ein Bild von Freude, Feier und Neubeginn.

19 Denn dein Land, das öde, verwüstet und zerstört liegt, das wird nun für dich zu eng sein wegen der [vielen] Bewohner, und die dich verschlingen wollten, werden sich entfernen.
20 Und die Söhne, die dir [einst] geraubt wurden, werden noch vor deinen Ohren sagen: Dieser Ort ist mir zu eng, gib mir Raum, dass ich wohnen kann!

Auch das Land wird wiederhergestellt und mit Segen erfüllt, so dass es nicht genügend Raum gibt, um alle zu empfangen.

21 Dann wirst du bei dir selbst denken: Wer hat mir denn diese geboren, mir, der Kinderlosen und Unfruchtbaren, verbannt und verstoßen? Und wer hat mir diese großgezogen? Siehe, ich war ja allein übrig geblieben; wo waren denn diese?

Gottes Treue übertrifft alle Erwartungen: Das Volk staunt über das, was ihm geschenkt wird, und erkennt, dass alles von Gott kommt.

22 So spricht GOTT, der Herr: Siehe, ich will meine Hand zu den Heiden hin erheben und für die Völker mein Banner aufrichten; und sie werden dir deine Söhne im Gewandbausch herbringen, und deine Töchter werden auf der Schulter herbeigetragen werden.
23 Und Könige sollen deine Wärter sein und ihre Fürstinnen deine Ammen. Sie werden vor dir niederfallen, das Angesicht zur Erde gewandt, und werden den Staub deiner Füße lecken; und du sollst erkennen, dass ich der HERR bin: Die auf mich harren, werden nicht zuschanden werden.

Gottes Treue erfüllt seine Verheißungen über Generationen hinweg. Israel wird nicht nur selbst wiederhergestellt, sondern wird zum Kanal von Segen für alle Völker – ein klarer Beweis, dass Gottes Plan und sein Wort zuverlässig sind.

24 Kann wohl einem Starken die Beute genommen werden? Und können rechtmäßig Gefangene entfliehen?

Gottes Treue schützt sein Volk und sorgt für Sicherheit.

25 Ja, so spricht der HERR: Auch die Gefangenen des Starken sollen ihm genommen werden, und die Beute des Tyrannen soll entfliehen; denn nun werde ich mit dem kämpfen, der gegen dich kämpft, und ich werde deine Kinder erretten.
26a Ich will deine Bedrücker mit ihrem eigenen Fleisch speisen, und sie sollen trunken werden von ihrem eigenen Blut wie von Most.

Gottes Treue bringt Rettung, richtet über Unterdrücker und offenbart seine Macht als Erlöser.

26b Und alles Fleisch soll erkennen, dass ich, der HERR, dein Erretter bin und dein Erlöser, der Starke Jakobs.

Gott ist immer gegenwärtig: Auch wenn wir ihn im Moment nicht spüren oder sehen, ist er bei uns.

Gott ist immer barmherzig: Er gibt uns nicht, was wir verdienen, sondern vergibt unsere Schuld vollständig.

Gott ist immer treu: Wir können darauf vertrauen, dass alles zum Guten wirkt für die, die ihn lieben.

Gott will, dass die Welt es erlebt: Seine Gegenwart, Barmherzigkeit und Treue sind echt – wir können sie persönlich erfahren. Deshalb liegt es an uns, hinauszugehen und anderen zu zeigen, welche großen und mächtigen Dinge Gott für uns getan hat, damit auch sie seine Treue und Liebe erkennen.

 

 

 

 

 

Wenn Brüder streiten

1. Korinther 6,1-8

Live auf YouTube um 11 Uhr ansehen

1 Wie kann jemand von euch, der eine Beschwerde gegen einen anderen hat, sich bei den Ungerechten richten lassen anstatt bei den Heiligen?

Das beschämende Problem

Weltliche Gerichte sind nicht geeignet, Streitigkeiten unter Gläubigen zu entscheiden

Weltliche Gerichte urteilen nach menschlichem Recht, nicht nach Gottes Maßstab.

Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der HERR; sondern so hoch der Himmel über der Erde ist, so viel höher sind meine Wege als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken. – Jesaja 55,8-9

Ihnen fehlen spirituelle Ressourcen wie Gebete, das Wort Gottes und die Führung des Heiligen Geistes.

Richtet nicht nach dem Augenschein, sondern fällt ein gerechtes Urteil! – Johannes 7,24

Sie haben keine himmlische Perspektive und verstehen nichts von Vergebung, Demut oder geistlicher Versöhnung.

Denn [der HERR] sieht nicht auf das, worauf der Mensch sieht; denn der Mensch sieht auf das, was vor Augen ist, der HERR aber sieht das Herz an! – 1. Samuel 16,7b

2 Wisst ihr nicht, dass die Heiligen die Welt richten werden? Wenn nun durch euch die Welt gerichtet werden soll, seid ihr dann unwürdig, über die allergeringsten Dinge zu entscheiden?
3 Wisst ihr nicht, dass wir Engel richten werden? Wie viel mehr die Angelegenheiten dieses Lebens?

Die vernachlässigte Berufung

Wir sind zur Herrschaft mit Christus bestimmt

Die Heiligen werden die Welt richten.

Wir werden sogar Engel richten.

Diese zukünftige Verantwortung zeigt, dass wir geistlich dazu befähigt sind, auch jetzt schon Urteile zu fällen.

Wir sollten unsere geistliche Autorität wahrnehmen

Wenn wir die Welt richten werden, sind wir sicher nicht „unwürdig“, die kleinen Dinge dieses Lebens zu entscheiden.

Brüder, wenn auch ein Mensch von einer Übertretung übereilt würde, so helft ihr, die ihr geistlich seid, einem solchen im Geist der Sanftmut wieder zurecht; und gib dabei acht auf dich selbst, dass du nicht auch versucht wirst! – Galater 6,1

4 Wenn ihr nun über Angelegenheiten dieses Lebens Entscheidungen zu treffen habt, so setzt ihr solche zu Richtern ein, die bei der Gemeinde nichts gelten!

Paulus verwendet hier einen sarkastischen Ton, um ihre Absurdität hervorzuheben.

„Ihr habt doch fähige Gläubige unter euch — und trotzdem gebt ihr solche Fälle Leuten, die in der Gemeinde keinerlei Ansehen haben?“

Wenn es aber jemand unter euch an Weisheit mangelt, so erbitte er sie von Gott, der allen gern und ohne Vorwurf gibt, so wird sie ihm gegeben werden. – Jakobus 1,5

5 Zur Beschämung sage ich’s euch: Demnach ist also nicht ein einziger Weiser unter euch, der ein unparteiisches Urteil fällen könnte für seinen Bruder;
6 sondern ein Bruder führt Rechtsstreit mit dem anderen, und das vor Ungläubigen!

Statt die Verantwortung an Außenstehende abzugeben, sollen wir weise und gereifte Gläubige einsetzen, um Streitigkeiten zu lösen.

Paulus entlarvt ihre widersprüchliche Praxis

Dadurch bringen sie Schande über die Gemeinde und zeigen der Welt, dass sie ihre eigene Berufung ignorieren.

Es müsste doch weise Männer unter euch geben, die solche Dinge entscheiden können.

Wenn aber dein Bruder an dir gesündigt hat, so geh hin und weise ihn zurecht unter vier Augen. Hört er auf dich, so hast du deinen Bruder gewonnen. Hört er aber nicht, so nimm noch einen oder zwei mit dir, damit jede Sache auf der Aussage von zwei oder drei Zeugen beruht. Hört er aber auf diese nicht, so sage es der Gemeinde. Hört er aber auch auf die Gemeinde nicht, so sei er für dich wie ein Heide und ein Zöllner. – Matthäus 18,15-17

7 Es ist ja überhaupt schon ein Schaden unter euch, dass ihr Prozesse miteinander führt. Warum lasst ihr euch nicht lieber Unrecht tun? Warum lasst ihr euch nicht lieber übervorteilen?
8 Stattdessen übt ihr Unrecht und übervorteilt, und dies gegenüber Brüdern!

Wer sich vor weltliche Richter bringt, schadet dem Zeugnis der Gemeinde.

Der bessere Weg

Schon die Tatsache, dass ihr euch verklagt, ist eine Niederlage.

Vergeltet niemand Böses mit Bösem! Seid auf das bedacht, was in den Augen aller Menschen gut ist. Ist es möglich, soviel an euch liegt, so haltet mit allen Menschen Frieden. Rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn [Gottes]; denn es steht geschrieben: »Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht der Herr«. – Römer 12,17-19

Es ist besser, Unrecht zu erleiden oder betrogen zu werden, als durch eigene Klage das Zeugnis der Gemeinde zu beschädigen.

Ich aber sage euch: Ihr sollt dem Bösen nicht widerstehen; sondern wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, so biete ihm auch die andere dar; und dem, der mit dir vor Gericht gehen und dein Hemd nehmen will, dem lass auch den Mantel; und wenn dich jemand nötigt, eine Meile weit zu gehen, so geh mit ihm zwei. – Matthäus 5,39-41

Stattdessen tut ihr den Brüdern Unrecht und betrügt sie!

Tut nichts aus Selbstsucht oder nichtigem Ehrgeiz, sondern in Demut achte einer den anderen höher als sich selbst. Jeder schaue nicht auf das Seine, sondern jeder auf das des anderen. – Philipper 2,3-4

Das Evangelium ruft zu einer Liebe, die Unrecht erträgt, nicht zu Stolz, der auf Recht besteht.

»Wenn nun dein Feind Hunger hat, so gib ihm zu essen; wenn er Durst hat, dann gib ihm zu trinken! Wenn du das tust, wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln.« Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse durch das Gute! – Römer 12,20-21

Denn dazu seid ihr berufen, weil auch Christus für uns gelitten und uns ein Vorbild hinterlassen hat, damit ihr seinen Fußstapfen nachfolgt. »Er hat keine Sünde getan, es ist auch kein Betrug in seinem Mund gefunden worden«; als er geschmäht wurde, schmähte er nicht wieder, als er litt, drohte er nicht, sondern übergab es dem, der gerecht richtet. Er hat unsere Sünden selbst an seinem Leib getragen auf dem Holz, damit wir, den Sünden gestorben, der Gerechtigkeit leben mögen; durch seine Wunden seid ihr heil geworden. Denn ihr wart wie Schafe, die in die Irre gehen; jetzt aber habt ihr euch bekehrt zu dem Hirten und Hüter eurer Seelen. – 1. Petrus 2,21-25

Ein Herz, das völlig auf Gott vertraut

1. Samuel 17,41-58

Live auf YouTube um 11 Uhr ansehen

41 Und der Philister kam auch daher und näherte sich David, und sein Schildträger ging vor ihm her.
42 Als nun der Philister den David sah und anschaute, da verachtete er ihn; denn er war ein Knabe, rötlich und von schöner Gestalt.
43 Und der Philister sprach zu David: Bin ich denn ein Hund, dass du mit Stöcken zu mir kommst? Und der Philister fluchte David bei seinen Göttern.
44 Und der Philister sprach zu David: Komm her zu mir, ich will dein Fleisch den Vögeln des Himmels und den Tieren des Feldes geben!

Die Herausforderung durch den Feind

Der Philister kommt mit seinem Schildträger auf David zu

→ Bedrohungen können direkt vor uns stehen, aber wir müssen nicht zurückweichen.

Der Philister sieht David genau an und nimmt sein jugendliches Aussehen wahr

→ Gegner beurteilen oft nach Äußerlichkeiten, nicht nach Gottes Perspektive.

Der Philister verspottet David: „Bin ich ein Hund…?“

→ Spott und Herabsetzung sollten uns nicht einschüchtern, wenn Gott mit uns ist.

Der Philister verflucht David im Namen seiner falschen Götter

→ Spirituelle Angriffe sind real, aber Gottes Macht übertrifft alles.

Der Philister droht, Davids Fleisch den Vögeln und Tieren zu geben

→ Die größten Bedrohungen können überwältigend erscheinen, aber Vertrauen in Gott hält stand.

denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furchtsamkeit gegeben, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht. – 2. Timotheus 1,7

45 David aber sprach zu dem Philister: Du kommst zu mir mit Schwert und mit Speer und mit Wurfspieß; ich aber komme zu dir im Namen des HERRN der Heerscharen, des Gottes der Schlachtreihen Israels, die du verhöhnt hast!
46 An diesem heutigen Tag wird dich der HERR in meine Hand ausliefern, und ich werde dich erschlagen und deinen Kopf von dir nehmen, und ich werde die Leichname des Heeres der Philister an diesem Tag den Vögeln unter dem Himmel und den wilden Tieren der Erde geben, damit die ganze Erde erkenne, dass Israel einen Gott hat!
47 Und diese ganze Gemeinde soll erkennen, dass der HERR nicht durch Schwert oder Spieß errettet; denn der Kampf ist die Sache des HERRN, und Er wird euch in unsere Hand geben!

Davids Rede – Der Glaube überwindet Angst

Im Namen Gottes handeln – David kommt im Namen des HERRN der Heerscharen, nicht aus eigener Kraft.

Unser Sieg hängt von Gottes Macht, nicht von unserer Stärke ab.

Gottes Macht über den Feind – Der HERR wird den Philister in Davids Hand geben.

→ Gott kontrolliert die Situation, selbst wenn der Feind riesig erscheint.

Sieg zur Ehre Gottes – Der Kampf dient dazu, dass ganz Israel erkennt, dass der HERR rettet.

→ Unser Handeln soll Gottes Größe sichtbar machen, nicht unsere eigene.

Zeugnis vor den Nationen – Durch den Sieg wird Gottes Name in allen Ländern verherrlicht.

→ Gott will, dass sein Name über Grenzen und Völker hinaus bekannt wird.

Glaube statt Furcht – David vertraut vollkommen auf Gott, trotz Drohungen und Spott.

→ Vertrauen auf Gott überwindet Angst und Einschüchterung.

 48 Und es geschah, als sich der Philister aufmachte und daherkam und sich David näherte, da eilte David und lief der Schlachtreihe entgegen, auf den Philister zu.
49 Und David streckte seine Hand in die Tasche und nahm einen Stein heraus; und er schleuderte und traf den Philister an seine Stirn, sodass der Stein in seine Stirn drang und er auf sein Angesicht zur Erde fiel.

 Der Kampf – Gottes Sieg in Aktion

David rüstet sich mit Glauben, nicht Waffen – Er läuft dem Philister entgegen, bewaffnet nur mit Steinschleuder und Glauben

→ Gottes Werk wird oft durch unser Vertrauen, nicht unsere Stärke vollbracht.

Gegner wird überwältigt – David schleudert den Stein und trifft den Philister an der Stirn

→ Präzise Gehorsamshandlungen in Gottes Kraft führen zum Erfolg.

Sieg ist vollständig – Der Philister fällt zu Boden; David hat gewonnen

→ Gottes Sieg ist endgültig; er bewahrt und erhebt die, die ihm vertrauen.

50 So überwand David den Philister mit der Schleuder und mit dem Stein, und er erschlug den Philister und tötete ihn. Und weil David kein Schwert in seiner Hand hatte,
51 lief er und trat auf den Philister und nahm dessen Schwert und zog es aus der Scheide und tötete ihn und schlug ihm damit den Kopf ab. Als aber die Philister sahen, dass ihr Held tot war, flohen sie.
52 Und die Männer von Israel und Juda machten sich auf und erhoben ein Kriegsgeschrei und jagten den Philistern nach, bis man in die Ebene kommt, und bis zu den Toren Ekrons. Und die erschlagenen Philister lagen auf dem Weg von Schaaraim bis nach Gat und bis nach Ekron.
53 Und die Söhne Israels kehrten von der Verfolgung der Philister zurück und plünderten ihr Lager.
54 David aber nahm den Kopf des Philisters und brachte ihn nach Jerusalem; seine Waffen aber legte er in sein Zelt.

Die Vollendung des Sieges – Gottes Macht zeigt sich

Der Feind ist besiegt – David tötet den Philister endgültig mit dessen eigener Waffe

→ Gottes Sieg ist vollständig und endgültig.

David triumphiert sichtbar – Er nimmt den Kopf des Philisters und zeigt ihn dem Volk

→ Gottes Macht wird öffentlich offenbar, damit alle sie erkennen.

Die Feinde Israels werden in Angst versetzt – Die Philister fliehen, und Israel verfolgt sie

→ Gottes Eingreifen bewirkt nicht nur persönlichen Sieg, sondern auch Schutz für sein Volk.

David als Werkzeug Gottes – Er wird vom Volk geehrt und sein Name bekannt

→ Gott erhebt die, die ihm vertrauen, und macht sie zu Zeugen seines Handelns.

55 Als aber Saul sah, wie David gegen den Philister auszog, sprach er zu Abner, dem Heerführer: Abner, wessen Sohn ist dieser Bursche da? Abner aber sprach: So wahr deine Seele lebt, o König, ich weiß es nicht!
56 Der König sprach: So erfrage doch, wessen Sohn dieser junge Mann ist!
57 Sobald nun David nach der Erlegung des Philisters zurückkehrte, nahm ihn Abner und brachte ihn vor Saul; und der Kopf des Philisters war in seiner Hand.
58 Und Saul sprach zu ihm: Knabe, wessen Sohn bist du? David sprach: Ich bin ein Sohn deines Knechtes Isai, des Bethlehemiten.

Anerkennung und Belohnung – Gottes Plan wird offenbar

Saul erkundigt sich nach David und seinem Hintergrund

→ Gott belohnt Gehorsam und Glauben; Er bringt Seine Werkzeuge vor Seine Autorität.

David erzählt, wie er den Philister besiegt hat

→ Ehrliche Zeugnisse über Gottes Handeln stärken den Glauben anderer.

Die Israeliten erkennen Gottes Macht an und ehren David

→ Gottes Handeln führt zu Gemeinschaftsfreude und Lobpreis.

David wird bekannt und tritt in den Dienst des Königs

→ Gott positioniert Seine Diener für zukünftige Aufgaben, wenn sie Ihm treu bleiben.